Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels

Die Evangelische Kirche versteht die Digitalisierung als eine epochale kulturelle Entwicklung mit einem unübersehbar reichen Potential an neuen Gestaltungsmöglichkeiten in allen Lebensbereichen. Deshalb beschreibt die Denkschrift die Digitalisierung aus der Perspektive des evangelischen Freiheitsverständnisses als eine zu verantwortende Gestaltungsaufgabe. Um Digitalisierung theologisch-ethisch zu interpretieren, werden die Grundaussagen der Zehn Gebote auf einzelne Anwendungen, Konkretionen oder Auswirkungen der Digitalisierung bezogen. Mit diesem methodischen Ansatz stellt die Denkschrift die Freiheit zur ethischen Verantwortung in den Vordergrund. Sie wehrt damit einer unreflektierten, kulturkritischen und technikfeindlichen Haltung.

Die Denkschrift gleicht einer zweifachen Entdeckungsreise: Die Zehn Gebote erschließen neue Sichtweisen auf Digitalisierung und ethische Orientierungen für deren Gestaltung. Zugleich erscheinen die Zehn Gebote in einem neuen Licht, wenn wir darüber nachdenken, wie sie dem von digitalen Technologien geprägten Leben im 21. Jahrhundert Orientierung geben können. Das Ergebnis dieser doppelten Entdeckungsreise ist ein zentraler Beitrag der evangelischen Kirche im öffentlichen Diskurs.

Um der Diskussion über die in der Denkschrift aufgeworfenen Fragen möglichst breiten Raum zu geben, hat eine Kooperation von Partnern aus dem Handlungsfeld Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt eine elfteilige Reihe virtueller, jeweils einstündiger Veranstaltungen zur Aneignung und Auseinandersetzung mit der Denkschrift vorbereitet. Die Veranstaltungsreihe beginnt am 4. Mai 2021 mit einer Einführung in Idee und Struktur der Denkschrift und schließt am 13. Juli 2021 mit Überlegungen zum Zehnten Gebot. Mit der Rezeption und Kommunikation der Denkschrift wollen wir unseren Beitrag leisten, die digitale Revolution in evangelischer Freiheit zu gestalten.

Die Denkschrift "Freiheit digital. Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels" ist in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschienen unmittelbar über die Internetseite des Verlags bezogen werden:

  • als Taschenbuch (Paperback), 9 Euro (zuzügl. Versand), ISBN 978-3-374-06858-6
  • als eBook (EPUB), 6.99 Euro, ISBN 978-3-374-06860-9